Wenn der Herbst in Hamburg einzieht und das Licht weicher wird, beginnt die Stadt zu leuchten – nicht nur durch die goldenen Blätter, sondern auch durch die Leinwände des Filmfest Hamburg.
Ein Fest für Kultur, Emotion und die Kunst des Geschichtenerzählens.
Hier sind die wichtigsten Preisträger und Filme des Jahres 2025 – handverlesen für alle, die Kino als Erlebnis begreifen.
Hamburg Producers Award – International Cinema Co-Production
„A Sad and Beautiful World“ – Regie: Cyril Aris
Produktion: Georg Neubert, Katharina Weser, Jasper Wiedhöft (Reynard Films)
Ein poetischer und zugleich politischer Film über Liebe und Verlust – erzählt zwischen Beirut und Berlin.
Die Jury beschreibt ihn als „privat politisch und hoffnungsvoll zugleich“.
🇩🇪 Hamburg Producers Award – Deutsches Kino
„Sehnsucht in Sangerhausen“ – Regie: Julian Radlmaier
Produktion: Kirill Krasovski (Blue Monticola Film)
Ein feinfühliger, humorvoller Blick auf das Alltägliche: Einsamkeit, Freiheit und die Suche nach Sinn.
Ein Werk, das zeigt, dass deutsche Filmkunst auch verspielt und tiefsinnig zugleich sein kann.
Arthouse Cinema Award
„The Secret Agent“ – Regie: Kleber Mendonça Filho
Ein filmisches Kunstwerk, das mit Licht, Klang und gesellschaftlicher Spannung spielt.
Ein Muss für alle, die Kino als Sprache der Kunst verstehen – sinnlich, nachdenklich, elegant.
Politischer Filmpreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
„Do You Love Me“ – Regie: Lana Daher
Ein beeindruckender Dokumentarfilm aus dem Libanon, der mit Archivbildern das kollektive Gedächtnis einer Stadt neu schreibt.
Eine filmische Erinnerung an das, was wir verloren – und vielleicht wiederfinden können.